Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Aachen
Bonn
Dortmund
Düsseldorf
Essen
Köln 

















































































































































Bourgueil war zwischenzeitlich sogar Rekordhalter mit vier Sternen, da er einen vierten Stern stets für sein Zweitrestaurant im Parterre erhielt, welches verschiedene Konzepte wie der „Aalschokker“ (1986 eröffnet) und später „Jean-Claude’s Bistro“ (ab 2006 ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet) und „Enzo im Schiffchen“ (ab 2012) beherbergte. 2004 wurde Bourgueil für seine Verdienste als „kulinarischer Botschafter Frankreichs in Deutschland“ mit dem Ritterorden der Ehrenlegion geehrt.
Die Entscheidung ist auch gesundheitlich motiviert, da sein Arzt ihm geraten hatte, kürzerzutreten. Ab Januar werde er nur noch zwei bis drei Tage pro Woche im Lokal präsent sein, um weiterhin kreativ zu sein.
Das künftige Konzept sieht eine grundlegende Neuausrichtung vor: „Es soll kein Sternerestaurant mehr sein“, so Bourgueil gegenüber der Zeitung. Er plant im Parterre eine Weinbar und in der ersten Etage eine Brasserie.